Stimmen

Rafael Horzon

Unternehmer & Sachbuchautor

»Der Preis für Popliteratur – weltweit einzigartig, seit Jahrzehnten überfällig!«

Alexa Hennig von Lange

Autorin

»Pop ist für mich die absolute Schlichtheit, eine Kunstrichtung, die es schafft, mit möglichst wenig Einsatz möglichst viel zu erzählen und zu erfassen. Hinter Pop verbergen sich tendenziell eine große Ernsthaftigkeit, Tiefe – kurz: die Verwunderung über die beinahe vollständige Degeneration der Menschheit und der Menschlichkeit.«

Björn Weyand

Ruhr-Universität Bochum

»POP verwandelt das Flüchtige und Banale in magische Momente für die Ewigkeit: Die vier Äpfel, die auf der Kontrollwaage im Supermarkt genau 1.000 g wiegen, die Spiegelungen des Lichts im Fenster eines fahrenden ICE …
Endlich gibt es dafür einen eigenen Literaturpreis!«

Goethe-Universität Frankfurt am Main & Westfälische Wilhelms-Universität Münster

»Popverdacht als Kriterium literarischer Preiswürdigkeit – interessante Ausnahme von der Regel. Gegenwartscheck bestanden. In Augsburg muss sich zeigen, dass die Zukunft der Literatur weiterhin popförmig ist.«

Dr. B.

Literaturhaus Augsburg

»Popliteratur ist für mich der literarische Versuch, an den Ort der Leichtigkeit zurückzukehren, als alles noch offen war, als die Dinge noch neu und wunderschön waren. Wirklich alle Dinge.«

Heinz Drügh & Moritz Baßler

Dr. D.

Literaturhaus Augsburg

»Popliteratur erklärt dir nicht die Welt, sie zitiert sie. Ob etwas banal oder bedeutsam ist, möchte ich selbst entscheiden. «

Katrin M.

Literaturhaus Augsburg

»Popliteratur reißt den Dingen nicht die Maske herunter, wie das heutzutage so gern getan wird. Popliteratur ist die Maske.«

Sie möchten den

Preis unterstützen?

Spenden

Danke.